Archiv für April 2011
Bundesnetzagentur voraussagt die Stromengpässe
23.04.2011
Deutschland steht im Wandel, viele haben sich für den grünen Strom entschieden und die Tendenz steigt. Die Bundesrepublik soll schnellstens aus der Atomenergie raus, wird Heute jeder zweite auf der Strasse sagen, die befürworter der Ökostrom kriegen aber den Gegenwind von der Bundesnetzagentur.
Immer mehr Kritik über Strompolitik der Konzerne
23.04.2011
Die Grüne Partei ist überzeigt, dass die Stromkonzerne lieber Geld kassieren anstatt zu sparen. Laut der Untersuchungen der Grünen, müssen im Jahr 2011 jedes zweites Haushalt mehr für den Strom zahlen, dies ist absolut unnötig und unberechtigt, so der Sprecher der Grünen.
Steigende Stromkosten vermeiden und Stromanbieter wechseln
22.04.2011
Wenn man die Steigerung des Strompreises in den letzten 10 Jahren ansieht, so sind die Preise um ca. 8 Cent/kWh teurer geworden, es sieht nach wenig aus, ist aber viel. Ein kleiner Haushalt aus zwei Personen verbraucht um die 3500 kWh im Jahr, so sind die 0,08 Cent nicht weniger als 280 EUR, die der Haushalt mehr für den Strom zahlen soll.
Europaweite Strompreiskontrolle
22.04.2011
Der Europa Parlament in Brüssel will versuchen die Strompreis in Europa zu kontrollieren um die unnötige Strompreiserhöhungen zu vermeiden. Der EU-Kommissar Günter Oettinger hat den Verdacht, dass die großen Stromkonzerne in Europa den Preis von dem Strom bewirken können und das nicht zu Gunsten der Verbraucher.
Proteste gegen RWE Konzern
21.04.2011
Ungefähr 200 Demonstranten haben sich vor der Grugahalle in Essen versammelt um die Hauptversammlung von RWE Konzern zu nutzen und nochmals auf den Atomausstieg aufmerksam zu machen. Der RWE-Konzern Chef blieb aber unbeeindruckt und verteidigte die Konzern Politik vor den Inverstoren des Konzerns. Nach der Atomunglück in Japan sind viele Konzerne, die Atomkraftwerke betreiben unter Kritik geraten und der RWE-Konzern Chef besonders stark.
Industriemesse in Hannover und Ökostrom
20.04.2011
Als Bilanz aus Industriemesse in Hannover kann man sagen, das Energiewende auch von Industrie angenommen und unterstützt wird. Die AKW Unglück in Japan war auch hier ein wichtiges Thema und es sind viele Veranstaltungen, die sich mit Energieeffizienz und Ökostrom beschäftigen, statt gefunden.
Zu wenig Stromleitungen in Deutschland
20.04.2011
Wie es der windige April zeigt, sind weitaus nicht genügend Hochleistung Stromleitungen in Deutschland vorhanden. Der Strom wird rund um die Uhr produziert und muss auch gleich verbraucht werden, trifft es nicht zu, müssen die Stromquellen abgeschaltet werden um die Beschädigung des Netzes zu vermeiden.
Nachrichten
19.04.2011
Die Strompreise interessieren immer mehr Bevölkerungsgruppen. Sogar die Politik, die meistens neutral auf die Stromkosten und Stromquellen reagiert hat, ist jetzt mobilisiert. Manche Parteien, haben die Punkte, wie Ökologie und die Umweltschutz in Ihre Wählerprogramme aufgenommen und damit die neuen Wähler gefunden. Da es in letzter zeit immer mehr Nachrichten über den Strommarkt, Strompreise und Stromlieferanten gibt, haben wir einen Nachrichtenbereich eröffnet, der hier leicht überschaubar dargestellt ist.
Gas aus dem Strom, eine neue Art von der Stromspeicherung ?
18.04.2011
Der Strom ist ein Produkt, der sofort verbraucht werden soll. Es ist zwar möglich den Strom zu Speichern, aber nur in den geringsten Mengen und nur mit Hilfe von Akkubatterien. Sollte es aber dazu kommen, dass der Strom aus allen quellen im Übezug erzeugt wird, kann es sogar dazu führen, das das Stromnetz beschädigt werden kann.
Durch Energiewende wird der Strom nicht teurer
17.04.2011
Wie die Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) berichtet, trotz der sehr Höhen Umstellungkosten und schätzungsweise sind das um 200 Milliarden Euro, sollte der Strompreis in den nächsten Jahren nur um 0,01 bis 0,09 Cent pro KWh teurer werden.